Stanley Mobile Montagebox
Unsere Wertung
98.6 %
Https://heimwerker-Werkzeuge.net

Stanley Mobile Montagebox
Zu Amazon *
Werkzeugbox Vergleich - Top 5 Übersicht
 

Stanley Werkzeugbox Kunststoff mit integrierter Schublade

Stanley Mobile Montagebox

Stanley Organizer SortMaster JuniorTM - 97-483

Stanley Werkzeugbox Classic Line mit Organizer

Stanley Sortmaster Doppelorganizer

HerstellerStanleyStanleyStanleyStanleyBLAMT
Preis ()26,36 EUR
49,39 EUR
65,09 EUR
89,10 EUR
7,25 EUR
10,59 EUR
9,26 EUR
13,80 EUR
11,99 EUR
15,90 EUR
Vergleichsergebnis
99,0 %sehr gut
98,6 %sehr gut
97,3 %sehr gut
96,9 %sehr gut
96,1 %sehr gut
AuszeichnungVergleichssieger-Preis-Leistungssieger--
Amazon Prime
Details
  • Entnehmbare Trage über 3/4 Länge der Box...
  • Geräumige 19" Werkzeugbox aus Kunststoff für Aufbewahrung...
  • Herausziehbarer Handgriff
  • Mit herausnehmbarer Ablage
  • Innenteiler beliebig anpassbar: Bis zu 512 verschiedene...
  • Drei SortMaster Junior Sortimenter können schnell und...
  • Öse für Vorhängeschloß
  • Herausnehmbare Trage für Werkzeuge und Zubehör
  • Entnehmbare Einsätze
  • Originalzubehör von Stanley
Platzierung1. Platz2. Platz3. Platz4. Platz5. Platz
Vergleich30 Produkte30 Produkte30 Produkte30 Produkte30 Produkte
Kundenbewertung von Amazon(11 Bewertungen)(61 Bewertungen)(62 Bewertungen)(8 Bewertungen)(41 Bewertungen)
Informationzu Amazonzu Amazonzu Amazonzu Amazonzu Amazon
Startseite » Baumarkt » Werkzeugbox

Werkzeugbox

Das Wichtigste über Werkzeugbox als schneller Überblick:

  1. Die Werkzeugbox wird wie ein Koffer getragen. Allerdings hat er einen breiteren und belastbareren Griff, der sich in die Abdeckung klappen lässt und nicht vorsteht. Der Verschluss ist mit mindesten zwei Klappen versehen, die vom Deckel kommend über den Rand der unteren Box greifen und ihn festhalten.
  2. Manche Werkzeugboxen sind etwas breiter und dafür nicht so hoch. Andere Boxen sind schmaler und besitzen im Inneren mehrere übereinander liegende Fächer. Meist sind die Boxen recht schwer und ein bequemes Gehen und Tragen ist nicht immer möglich.
  3. Das Werkzeug wird in mehreren Ebenen einlagig geordnet und steht somit jederzeit griffbereit zur Verfügung. Nägel, Schrauben, Hammer und Zangen, sowie Bohraufsätze zählen zu jenen Werkzeugen und zum Zubehör, die in einer Box verstaut werden. Maschinen werden in eigenen Koffern befördert.
Werkzeugbox - Heimwerker Tipps

Werkzeugboxen sind eine handliche Methode, das gesamte Werkzeug mit einem Griff zum Einsatzort zu bringen

Werkzeugboxen können je nach Anspruch verschiedene Größen aufweisen. Für den Heimwerker, der sie gelegentlich benutzt, wird ein Behälter mit zwei Litern Fassungsvermögen ausreichen. Profis und Bastler, die eine größere Werkstatt besitzen und entsprechen viele Maschinen und Zubehör lagern, sind mit einer Box ab fünf Litern Inhalt gut beraten. Nach oben sind der Werkzeugbox keine Grenzen gesetzt, allerdings ist sie mit einem Gewicht von 35bis 40 kg beschränkt, da man sie sonst nicht mehr tragen kann. Fahrbare Schränke und Türme auf Rodeln sind die Alternativen zu den Werkzeugboxen, die schnell zur Hand sein sollen.

Allgemeines zur Werkzeugbox

Der Deckel öffnet sich über der gesamten Box und gibt den Blick zunächst auf die erste Etage, die erste Lage, frei. Verschiedene Systeme kommen nun zum Tragen:

  • Die Fächer sind einzeln herausnehmbar oder
  • die Etagen sind über ein Gestänge verbunden und lassen sich gemeinsam hintereinander heraus klappen oder heraus ziehen. In Stufen gewinnt man den Einblick und den Überblick über den Inhalt der Box.

Klappverschlüsse pressen den Deckel auf den Unterteil der Box und lassen sich bei einigen Modellen mit einer Nummer oder einem Schloss verschließen.

Bei der Werkzeugbox besonders wichtig: Die Fächer sollten nicht zu tief sein, da der Sinn der Ordnung, den eine Werkzeugbox gewährleisten soll, verloren geht. Allerdings sollten die Fächer hoch genug sein, um Hammer und Rohrzange aufzunehmen, ohne dabei stecken zu bleiben.

Worauf muss man beim Kauf achten?

Erst werden alle Werkzeuge und das Zubehör aufgelegt und geordnet, dann das Volumen und die Ausdehnung am Tisch überlegt. Zweitens werden die Maße der voraussichtlichen Ladengröße mit dem vorhandenen Werkzeug verglichen und festgestellt, wie viele Etagen die Werkzeugbox haben soll. Wer kann, soll von allem das Gewicht bestimmen und gegebenenfalls Abstriche machen, was nicht unbedingt in eine Box muss. Wichtig beim konkreten Kauf ist die Tragekraft der Box und vor allem des Griffs. Nichts ist ärgerlicher, als eine hübsche Box mit abgerissenem Griff zu besitzen. Auch die Verschlüsse müssen das gesamte Gewicht tragen können.

Vorteile und Nachteile

Vorteile von Werkzeugbox sowie Nachteile von Werkzeugbox.

Vor- und Nachteile der Werkzeugbox sind:
  • viel Inhalt
  • übersichtlich
  • verschiedene Modelle, Farben, Größen
  • Polypropylen, Metall, Aluminium oder Kombination daraus
  • viele Fächer und Unterteilungen, Trennwände
  • Standfestigkeit, Füße gegen direkten Bodenkontakt
  • Dichtungen gegen Feuchtigkeit

  • schwer
  • alle Etagen bis hinunter ausheben, um an das unterste zu kommen
  • kein Stromanschluss/integrierter Verteiler
  • billige Verarbeitung mancher Modelle
  • Schweißstellen gehen auf
  • Kunststoff wird brüchig (UV-Behandlung?)
  • Metall rostet (lackieren, besprühen)

Beliebte Werkzeugboxen

Die beliebtesten Werkzeugboxen auf einen Blick:

Fazit – Werkzeugbox Vergleich

Werkzeugboxen sind eine handliche Methode, das gesamte Werkzeug mit einem Griff zum Einsatzort zu bringen. Es entfällt das mehrmalige Hin und Her zwischen Werkstatt und Arbeitsort und eine integrierte Kabelbox ist wünschenswert. Unter den Synonymen Montagekoffer oder Sortimentskoffer werden hochwertige Werkzeugboxen von gängigen Internetanbietern vertrieben. Platzsparend sind solche Boxen, die im Deckel zusätzliche Fächer integriert haben und mit ihren Rippen als Verstärkung große Gewichte tragen können.