Das neue Werkzeug welches man sich gekauft hat, ist neu uns strahlt deswegen einen nur so an. Sobald das Werkzeug aber zum Einsatz kommt, wird es schnell verdreckt und sieht daher sehr schnell benutzt aus. Damit es aber nicht einrostet und verdreckt, sollte man es stets pflegen.
In diesem Artikel gibt es nützliche Tipps zur richtigen Werkzeug Pflege. Um von dem Werkzeug auch lange etwas zu haben.
Werkzeuge Pflege
Dreckiges, verschmutztes und eingerostetes Werkzeug erleichtert nicht wirklich das arbeiten, es sorgt eher für das Gegenteil. Zudem kann dadurch auch Arbeitsunfälle auftreten, wenn die Werkzeuge Ungenau werden. Deswegen sollte man sein Werkzeug gut pflegen um die Lebensdauer der Werkzeuge zu erhöhen und das arbeiten zu erleichtern.
Die Qualität der Werkzeug
Hier gilt immer: Der Preis ist nur zweitrangig. Weil bei minderwertigen Werkzeug auch die beste Pflege nichts machen kann, wenn das Material es nicht zulässt. Schlechte Qualität bewirkt, dass die Werkzeuge nach einer Zeit einfach kaputt gehen oder anfangen zu rosten. Deswegen sollte darauf geachtet werden, dass beim Kauf die Qualität stimmt. Nur so hat man durch die richtige Pflege etwas von seinem Werkzeug (Auf einer sehr langer Sicht gesehen).
Tipp: Werkzeug Pflege
Diese Tipps sollte man beachten, damit das Werkzeug mehrere Generationen überdauern kann – Und man stets Freude an sie hat:
- Lagerung: Das Werkzeug sollte gut aufbewahrt werden, in den Räumen es muss trocken, wenig Temperaturschwankungen gegeben und sauber sein. Grund: Bei zur großen Feuchte kann das Werkzeug rosten, was es unbrauchbar macht.
- Aufbewahrung: Idealerweise eignet sich hier ein Werkzeugkoffer, damit ist das Werkzeug sicher und kann gegebenenfalls unbeschädigt transportiert werden.
- Werkzeug Einsatz: Es sollte nur für die arbeiten eingesetzt werden, wofür es konstruiert wurde um Beschädigungen zu verhindern, wodurch Rost an den Beschädigungen entstehen können.
- Reinigung: verdrecktes Werkzeug muss nach dem gebrauch umgehend sauber gemacht werden.
- Material Schutz: Um das Material zusätzlich zu schützen, kann es mit Korrosionsschutz eingesprüht werden.
Multifunktionsöl für die Pflege
Das Multifunktionsöl WD40 eignet sich hervorragend für das einsprühen oder einreiben von Werkzeugen und Elektro-Geräten. Dieses Öl kann Rost entfernen und schützt das Material bis zu mehrere Monate zudem. Falls man kein Geld für Öle ausgeben möchte, kann man auch Werkzeuge die bereits Rost angesetzt haben in ein Becher Cola legen. Hier sollte man darauf achten, das keine Kunststoff-Teile mit reingelegt werden. Nach einigen Tagen einfach abspülen. (Bietet kein weiteren Schutz / Nur Metall Werkzeug, keine Elektro-Geräte)
Pflege macht kein Sinn mehr
Sobald das Werkzeug kaputt ist, oder wenn Teile abgesplittert sind. Weil dadurch die Verletzungsgefahr einfach zu groß ist, deswegen sollten solche Werkzeuge entsorgt und nicht mehr benutzt werden. Bei viel Rost dagegen, kann das Werkzeug nach Behandlung wieder ohne Bedenken benutzt werden.
Fazit
Pflege benötigen nicht nur Schraubendreher, sondern alle Werkzeuge die in Einsatz kommen. So sollte man auch seine Schlagbohrmaschine, Bohrhammer und Werkzeugkoffer gut pflegen, damit man lange etwas von denen hat.
Sehr hilfreich die Tipps 🙂 Danke für den Mehrwert hat mir sehr weitergeholfen