Startseite » Tipps und Know How » Was sollte ein Werkzeugkoffer alles haben

Was sollte ein Werkzeugkoffer alles haben

Inhalt vom guten Werkzeugkoffer

Die wichtigsten Werkzeuge sollten stets im Werkzeugkoffer vorhanden sein

Falls man sich einen Werkzeugkoffer kaufen möchte, fragt man sich was es alles beinhalten sollte. Da es viele Angebote mit über 100 Teile geworben wird, ist die Übersicht was ein wirklich guter Werkzeugkoffer beinhalten sollte nicht gegeben. Deswegen stellen wir hier eine Liste zu Verfügung, was ein guter Werkzeugkoffer beinhalten müsste.

Wichtige Werkzeuge, wie z.B Schraubendreher, Hammer, Schraubenschlüssel, Inbussschlüssel, Zangen und noch einige weitere gehöhren unbedingt in den eignen Werkzeugkoffer. Zusätzlich sollten Schrauben und Dübel ebenfalls in keinem guten Koffer fehlen. Tipps – Werkzeugkoffer für Einsteiger.

Inhalt vom Werkzeugkoffer

Die folgenden Tipps zeigen auf, was ein wirklich guter Werkzeugkoffer besitzen sollte. Natürlich kommt es immer auf die eigene Situation drauf an, wofür die Werkzeuge zum Einsatz kommen sollen. Es sollte daher nur das Werkzeug gekauft werden, was wirklich benötigt wird. Denn zusätzliches Werkzeug was dann nur im Koffer liegen bleibt, kostet Geld und produziert zusätzliches Gewicht.

Das Werkzeug

Folgendes Werkzeug dürfen in keinem guten Werkzeugkoffer fehlen:

  • Schraubendreher: Hier sollte mindestens ein Kreuzschlitz-Schraubendreher, ein Schlitz-Schraubendreher, sowie ein Torx-Schraubendreher vorhanden sein, diese sollten gut in der Hand liegen und Stabil sein. (Schraubendreher Bestseller)
  • Hammer: Ein Hammer darf in keiner guten Werkzeugtasche fehlen. Hier ist es wichtig, das der Hammer gut in der Hand liegt, das er nicht zu groß und nicht zu klein ist. Das Gewicht muss zu der Person passen, damit das Arbeiten zu schwer ist.
  • Schlüssel-Sets: Schraubenschlüssel, Ringschlüssel, Steckschlüssel, Gabelschlüssel, Inbusschlüssel. Hier muss man schauen, welche dieser Schlüssel benötigt werden. Die müssten dann in den gängigen und benötigten Größen vorhanden sein. Hier kann auch eine Umschaltknarre mit Sortiment Platz und Gewicht sparen.
  • Zangen: Kombizange, Kneifzangen, Wasserpumpenzange und ein Seitenschneider sind Flicht (Zangen Bestseller)
  • Zum Schneiden:  Ein Cuttermesser, eine Allzweckschere, sowie ein Kabelschneider sollten zum schneiden im Koffer sein.
  • Zum Messen: Ein Zollstock oder ein Bandmaß.
  • Zum Prüfen: Es sollte zumindest eine kleine Wasserwaage enthalten sein.
  • Phasenprüfer: Pflicht ist ein Phasenprüfer. Jeder Heimwerker schließt mal eine Lampe an, um zu prüfen ob da noch Strom drauf ist, empfiehlt sich ein Phasenprüfer.
  • Zum Sägen: Für das sägen von Holz und Metall empfiehlt es sich eine kleine Handsäge. Sollte man nur Holz oder Metall sägen, dann eine entsprechende Säge dafür wählen.
  • Akkuschrauber: Einen kleinen Akkuschrauber kann ebenfalls mit in den Koffer (Akkuschrauber Bestseller).

Zubehör für den Werkzeugkoffer

Folgendes Zubehör gehört ebenfalls in den Koffer:

  • Nägel
  • Schrauben mit Dübel
  • Isolierband und evtl. Klebeband
  • Kabelbinder
  • Bleistift
  • Kabelschellen
  • Schleifpapier
  • Schnur
  • Kabel

Fazit

Diese Werkzeugkoffer Grundausstattung benötigt jeder Heimwerker um für den Ernstfall bereit zu sein. Achten sollte man unbedingt auf eine gute Qualität. „Lieber weniger Werkzeuge, aber dafür Profi-Werkzeuge, anstatt Masse ohne Qualität“ (Werkzeugkoffer Bestseller).