Startseite » Tipps und Know How

Tipps und Know How

Akkuschrauber Kaufkriterien

Makita Akku-Schlagbohrschrauber 18 V / 1,5 Ah im Alukoffer inklusive 96-teilig Zubehörset

Da der Akkuschrauber vielfach als Ersatz für eine klassische Bohrmaschine gesehen wird, muss das ins Auge gefasste Produkt vor allem die Fähigkeiten der Maschine aufweisen. Dennoch sollte im ersten Schritt die Handlichkeit überprüft werden. Was beim Kauf eines Akkuschraubers beachtet werden sollte, wird in diesem Beitrag veröffentlicht. Handhabung und Ausstattung Zwar sind im Prinzip alle auf dem Markt verfügbaren Akkuschrauber ... Mehr lesen »

Die 6 besten Bohrmaschinen

Bosch-GBH-2-28-DFV-Borhammer-Holz

Hier werden jeweils die zwei besten Schlagbohrmaschinen, Bohrhammer und Akkuschrauber der Kategorie Bohrmaschine vorgestellt. Trotz der vielen Vergleiche und Testbericht ist es nicht einfach von den unzähligen Werzeugen / Bohrmaschinen die richtige für sich zu finden. Dieser kleiner Überblick soll zur Kaufentscheidung positiv beitragen. Schlagbohrmaschinen Testsieger Der Schlagbohrmaschinen Testsieger ist die 21-2 RCT von Bosch. Die Bosch GSB 21-2 RCT bohrt mit 1300 Watt ... Mehr lesen »

Tipps für den optimalen Akkuschrauber

BOSCH HomeSeries IXO Akkuschrauber die 5 Generation

Generell ist es bei Tipps beziehungsweise Kaufempfehlungen schwer, genau den Einzelnen anzusprechen. So auch bei den Akkuschraubern. Dennoch soll hier versucht werden, einen kleinen Überblick über die wichtigsten Punkte, die es für einen optimalen Akkuschrauber zu beachten gibt, zu erstellen. Überprüfung des Einsatzbereichs In erster Linie sollten Interessenten sich über das Einsatzgebiet des zu kaufenden Schraubers im Klaren sein. Denn auch ... Mehr lesen »

Bohrhammer – Kaufkriterien

Bosch Professional GSB 21-2 RCT

Wichtige Kaufkriterien – Beim Kauf eines Bohrhammers gilt es für Interessenten einige wichtige Dinge zu beachten. Dabei richten sich diese Kriterien vor allem nach dem angedachten Einsatzgebiet, wobei nicht nur auf den aktuellen Stand eingegangen sondern auch zukünftige Projekte und Anwendungsbereiche überdacht werden sollte. Herkömmliche Bohrfunktion Wer sich für eine Bohrhammermaschine entscheidet, trifft diese Entscheidung meistens, wenn bereits eine normale Bohrmaschine im ... Mehr lesen »

Tipps – Werkzeugkoffer für Einsteiger

Werkzeugkasten

Sobald man das eigene auto bzw Motorrad besitzt oder in die eigene Wohnung zieht, muss spätestens ein Werkzeugkoffer her. Hier genügt als erster Werkzeugkoffer natürlich ein Einsteiger-Modell völlig, ein Profi-Werkzeugkoffer wird als Erstanschaffung nicht benötigt. Desweiteren wird hier darauf eingegangen, was ein Werkzeugkoffer alles haben sollte. Einsteiger Werkzeugkoffer Als Erstanschaffung sollte der Koffer die Grundausstattung abdecken, die man am häufigsten ... Mehr lesen »

Profitipps zum Schlagbohren

Tipps zum bohren

Nützliche Profitipps und wichtige Sicherheitstipps für das Arbeiten mit einer Schlagbohrmaschine oder Bohrhammer. Für das Bohren mit Schlag ist ein schlagfeste Schnellspannfutter wichtig. Durch das Bohren über Kopf kann Bohrstaub in die Auge kommen, hier kann man Staubfänger nutzen oder einfach halbierte Tennisbälle auf die Bohrer setzen. Bei den Bohrer darf man nicht sparen, denn die Bohrmaschine (Unterschiede zwischen verschiedenen Bohrmaschinen) ist nur so ... Mehr lesen »

Was sollte ein Werkzeugkoffer alles haben

Inhalt vom guten Werkzeugkoffer

Falls man sich einen Werkzeugkoffer kaufen möchte, fragt man sich was es alles beinhalten sollte. Da es viele Angebote mit über 100 Teile geworben wird, ist die Übersicht was ein wirklich guter Werkzeugkoffer beinhalten sollte nicht gegeben. Deswegen stellen wir hier eine Liste zu Verfügung, was ein guter Werkzeugkoffer beinhalten müsste. Wichtige Werkzeuge, wie z.B Schraubendreher, Hammer, Schraubenschlüssel, Inbussschlüssel, Zangen und noch ... Mehr lesen »

Werkzeug Pflege

Werkzeug Pflege

Das neue Werkzeug welches man sich gekauft hat, ist neu uns strahlt deswegen einen nur so an. Sobald das Werkzeug aber zum Einsatz kommt, wird es schnell verdreckt und sieht daher sehr schnell benutzt aus. Damit es aber nicht einrostet und verdreckt, sollte man es stets pflegen. In diesem Artikel gibt es nützliche Tipps zur richtigen Werkzeug Pflege. Um von ... Mehr lesen »

Bohrer für Stein, Metall und Holz – Die Unterschiede

Bohrer. Handwerker-Zubehör

Ihre Bohrmaschine ist nur so gut, wie die eingesetzten Bohrer. Um ein exzellentes Arbeitsergebnis zu erreichen muss hochwertiges Werkzeug eingesetzt werden. Für Schlagbohrmaschinen werden Rundschaftbohrer verwendet. Die Rundschaftbohrer gibt es in unterschiedlichen Grundformen. Jeder Bohrer hat seinen Einsatzgebiet, dies sollte man bei einem Kauf beachten. Der Steinbohrer Hochwertige und robuste Steinbohrer zeichnen sich durch folgende Merkmale auf: Eine Hartmetallplatte von 130° Die Winkelnut sollte gefräst sein ... Mehr lesen »

Unterschiede zwischen verschiedenen Bohrmaschinen

Unterschiedliche Einsatzgebiete

Damit bei der Auswahl der richtigen Maschine kein Missverständnis entsteht, soll an dieser Stelle der Unterschied zwischen den verschiedenen Geräten erklärt werden. So ist ein Akku-Schrauber kein Bohrhammer und ein Bohrhammer kann auch nicht als Schlagbohrmaschine verwendet werden. An dieser Stelle sei aber gesagt, alle Maschinen funktionieren nach dem gleichen Prinzip, nur ihre Einsatzgebiete unterscheiden sich erheblich. Jede Bohrmaschine benötigt ... Mehr lesen »