Startseite » Schlagbohrmaschine

Schlagbohrmaschine

Sie hat sich im Handwerk etabliert, und ist nicht mehr weg zu denken. Die Schlagbohrmaschine ist zu einem wesentlichen Werkzeug für den Heimwerker geworden, welches viele Aufgaben einfacher gestaltet. Und was macht dieses Gerät so besonders, und was muss man bei ihr beachten. Hier sollen die wesentlichen Kriterien zusammengetragen werden, was eine Bohrmaschine mit Schlag eigentlich ausmacht.

Makita HP2071J

Makita HP2071J

Der Schlagbohrer Makita HP2071J ist eine Profi-Maschine, die für den harten Baustelleneinsatz gedacht ist. Sie kommt in einem super schlanken Gehäuse mit Konstantelektronik. Die Maschine ist sehr gut bedienbar und punktet durch geringe Vibration. Sie zeigt ihre Betriebsbereitschaft an mit einer LED-Anzeige. Im Links- wie im Rechtslauf bringt die Makita HP2071J eine optimale Leistungsausbeute durch die drehbare Kohlebürstenbrücke und ihre ... Mehr lesen »

Makita HP1641K1X

Makita HP1641K1X im Test

Makita ist ein japanischer Werkzeughersteller mit einer ausgezeichneten Reputation. Die HP1641K1X Schlagbohrmaschine bringt einiges an Zubehör mit sich. Der Lieferumfang umfasst neben der Maschine selbst einen Tiefenanschlag, den Seitengriff und einen prima Koffer mit Aufbewahrungsfach mit Kleinteilfächern sowie eine neunteilige Bohrkassette für das sofortige Bohrvergnügen mit Makita Bohrern für Stein, Metall sowie Holz in Größen 5, 6 sowie 8. Die ... Mehr lesen »

Bosch PSB 500 RE

Bosch PSB 500 RE Schlagbohrmaschine Test

Die Bosch PSB 500 RE Schlagbohrmaschine ist ein handliches Werkzeug, bei dem hohe Qualität und ein günstiger Preis im Vordergrund stehen. Kräftig stößt dieser Schlagbohrer durch verschiedenste Materialien, sodass es sich bei diesem Gerät um ein ideales Werkzeug für jeden Haushalt handelt – wer eine günstige Bohrmaschine für gelegentliche Arbeiten sucht. Welche Funktionen dieser Schlagbohrer bietet und welches Zubehör enthalten ... Mehr lesen »

Bosch Professional GSB 19-2 RE

Bosch Professional GSB 19-2 RE Schlagbohrmaschine

Die Bosch Professional GSB 19-2 RE ist eine herausragende Schlagbohrmaschine, die ihres gleichen sucht. Dieses leistungsstarke und doch handliche Werkzeug weiß bei jeglichen handwerklichen Tätigkeiten zu überzeugen, weswegen genau, wird der folgende Produkt-Test näher erläutern. Ein vielseitiges Kraftpaket Die Nennaufnahmeleistung dieses Geräts beträgt 850 Watt, wobei die Aufnahmeleistung 430 Watt beträgt. Dadurch konnte im Test diese Schlagbohrmaschine sogar durch Mauerwerk als auch ... Mehr lesen »

Metabo SBE 900 Impuls

Metabo-Schlagbohrmaschine-SBE-900-Impuls

Metabo liefert hier eine Impuls-Schlagbohrmaschine, welche sich mit vielen anderen Schlagbohrmaschinen messen können soll. Schon einmal versuchte das Unternehmen, mit einem ähnlichen Gerät Fuß zu fassen, und versagte. Ist es dieses Mal anders, oder muss sich der Käufer wieder auf einen Fehlschlag einstellen? Der Test wird es zeigen. Die Leistung 900 Watt Arbeitsleistung positionieren die Metabo SBE 900 Impuls im Mittelfeld. Das Drehmoment ... Mehr lesen »

Bosch GSB 21-2 RCT

Bosch-GSB-21-2-RCT-Schlagbohrmaschine

Die Bosch GSB 21-2 RCT Schlagbohrmaschine wurde für den Heimwerker und Profi entwickelt. Mit maximal 43 Nm ist diese Maschine ein Kraftpaket. Die Drehzahl lässt sich über 18 Stufen frei einstellen. Womit es sich auch Schrauben lässt. Zusätzlich verfügt es über einen Rechts, sowie Linkslauf. Weiterhin lässt es sich nahezu in fast alle Materialien bohren und kommt mit fast allen Bohrdurchmesser bei einer ... Mehr lesen »

Makita DK1185

Makita-DK1185-Schlagbohrmaschine

Die Makita Schlagbohrmaschine wird mit 680 Watt Leistung und von einem 20 Nm Drehmoment geliefert. Für Verschraubungen kann sowohl Rechts- als auch im Linkslauf verwendet werden. Das Augenmerkmal liegt hier in Holz-, sowie in Metall Bohrungen. Bohrungen in Beton sollten nur zweitrangig sein. Zudem gibt es einen Winkelschleifer von 720 Watt Leistung mit im Set. Makita sorgt für die komplette Ausstattung jedes Handwerkers, so könnte ein ... Mehr lesen »

Metabo SBE710

SBE 701 SP/SBE 710

Die Schlagbohrmaschine SBE 710 von Metabo wird mit 710 Watt Leistung auf den Markt gebracht. Die hat Zwei Gänge, im ersten Gang wird ein maximales Drehmoment von 12 Nm erreicht, im zweiten Gang kommt das Drehmoment auf 28 Nm. Für Verschrauben kann Rechts- und Linkslauf verwendet werden. Metabo ist als Mittelklassehersteller von Werkzeugen inzwischen weit verbreitet. Mit dem Modell SBE ... Mehr lesen »

Kress 850 SB-2

Kress-850-SB-2

Kress ist vor allem im professionellen Einsatz zu finden. Der Hersteller ist für seine Qualität bekannt und wird daher auch von vielen professionellen Anwendern geschätzt. Nun kommt die Kress 850 SB-2 und soll alle Ansprüche erfüllen. Doch kann diese Schlagbohrmaschine halten, was sie verspricht. Im umfassenden Test wird sich zeigen, ob dies tatsächlich der Fall ist. Die Leistung 48000 Schläge pro ... Mehr lesen »

Bosch PSB 750 RCE

Bosch- PSB-750-RCE Schlagbohrmaschine

Bosch ist einer der größten Hersteller von Werkzeugen auf dem Markt. Mit der Home Serie will man nun den Heimwerkerbereich bedienen, und schafft zu diesem Zweck Schlagbohrmaschinen, welche speziell auf die Bedürfnisse in den eigenen vier Wänden ausgelegt sind. Bei der PSB 750 RCE soll der Bastler alles bekommen, was er sucht. Doch kann dieser Anspruch auch erfüllt werden. Der ... Mehr lesen »

Die Funktionsweise

Eine Schlagbohrmaschine arbeitet im Grunde nach dem gleichen Prinzip wie eine gewöhnliche Bohrmaschine. Doch neben der Rotationsbewegung, welche für das Bohren gedacht ist, führt diese Maschine auch eine Vibrationsbewegung aus. Diese wird in axialer Richtung vollführt, so dass ein Schlageffekt entsteht. Dabei wirkt dieser wie ein Meißel, welcher sich durch das Material schlägt. Dieser mechanisch erzeugte Effekt wird durch zwei schräg verzahnte Scheiben erzeugt, welche sich an der Antriebswelle und am Lager befinden. Liegen die Zähne beider Scheiben genau übereinander, schlägt die Maschine mit ihrem ganzen Gewicht nach vorn. Hierbei entscheidet einzig der Anpressdruck darüber, wie stark der jeweilige Schlag ausfällt. Um diesen Wert zu erhöhen, verfügen die meisten Bohrmaschinen über eine entsprechend hohe Schlagzahl. Durch die Rotationsbewegung des Bohrers und seine Schneckenform, wird der dabei entstehende Abraum nach außen transportiert. Somit bleibt das Bohrloch frei und der Bohrer kann sich nicht festfressen oder ausglühen.

Einsatzgebiet einer Schlagbohrmaschine

Die Einsatzgebiete erstrecken sich über die verschiedensten Materialen. Eine Schlagbohrmaschine wird in der Regel für Stein verwendet. Aber auch Asphalt kann mit ihnen bearbeitet werden. In jedem Fall sollte der Schlag bei Metallen abgeschaltet werden, denn hierbei kann es passieren, dass der Bohrer bricht, oder gar die Maschine einen vollständigen Defekt erleidet. Auch ist das Verletzungsrisiko bei einem solchen Versuch erheblich. Zudem sollte man auch bei Holz auf den Schlag verzichten. Dies kann entweder splittern, oder gar vollständig brechen. Verwendet man die Bohrmaschine bei Stein, so tritt der bereits erwähnte Meißeleffekt ein, welcher sich durch das Material gräbt.

Die Leistung

Schlagbohrmaschinen werden mit einer Leistung zwischen 400 und 2000 Watt produziert. Die kleineren Varianten eigenen sich eher für den Einsatz im heimischen Bereich. Sie können vor allem für das Anbohren von Backstein oder ähnlichen Materialien verwendet werden. Die leistungsstärkeren Geräte kommen vor allem auf großen Baustellen zum Einsatz. Mit ihnen kann sogar Granit bearbeitet werden. Dabei kann eine Schlagbohrmaschine je nach Leistung auch in der Größe variieren. Dabei muss allerdings eine Abgrenzung zwischen einer Schlagbohrmaschine und einem Bohrhammer erfolgen. Dieser unterscheiden sich extrem in der Schlagleistung. Alle Schlagbohrmaschinen verfügen über einen direkten Netzanschluss. Ein Betrieb mit Akku ist nicht vorgesehen, da sich dieser viel zu schnell verbrauchen würde und auch die Leistung erheblich einschränkt. Übrigens kann auch die Laufrichtung jederzeit eingestellt werden.

Zusätzliches Material

Natürlich benötigt eine Schlagbohrmaschine auch die passenden Bohrer. Diese sollten in jedem Fall Qualitäts-Bohrer sein. Dabei sind Bohrer aus gehärtetem Edelstahl oder gar Titan vorzuziehen, denn diese halten enormen Belastungen stand. Zudem sollte man darauf Acht geben, dass die Bohrer vom TÜV entsprechend zertifiziert sind. Zudem sollte man sich beraten lassen und unsere Testberichte durchlesen wenn man sich beim Kauf nicht sicher ist.

Unser Kauftipp

Beim Kauf einer Schlagbohrmaschine sollte man immer auf die Leistung und die Wertung des Testes beachten und nicht zu sehr auf den Hersteller achten. Dabei ist im Zweifel immer die stärkere Leistung vorzuziehen. Wer zum ersten Mal eine Schlagbohrmaschine kauft, der sollte sich bereits im Vorfeld mit allen Funktionen vertraut machen.