Startseite » Bohrhammer » Metabo Multihammer UHE 2850

Metabo Multihammer UHE 2850 im Test

 
Amazon Logo
Jetzt nur
Metabo 600712000 Multihammer UHE 2850
  • 1010 Watt Leistung
  • 4400 Schläge pro Minute
  • SDS-plus Werkzeugaufnahme
  • Kunststoffkoffer mit Metallschließen
  • Schnellspannbohrfutter

Deutsche Wertarbeit unter dem Gütesiegel „made in Germany“ und ausgezeichnetes Design. Diese Dinge zeichnen Produkte der Metabo GmbH nunmehr seit mehreren Jahren aus. In wie weit sich der hauseigene Bohrhammer UHE 2850 in die erfolgreichen Produkte einreihen lässt wird die nachfolgende Übersicht zeigen.

Optik und Design

Wie bereits angedeutet erhielt Metabo in der Vergangenheit für einige Produkte den renommierten red dot Design Award für das Design der eigenen Linien. Hierzu zählt allerdings nicht der Multihammer UHE 2850, welcher vom Design her keine großen Unterschiede zu anderen Konkurrenzprodukten zulässt. Der grün gefärbte hintere Teil der Maschine wird durch eine rote Akzentlinie vom silberfarbenen Rest getrennt. Der grüne Handgriff umfasst den Betriebsschalter, an welchem die Bohrrichtung eingestellt werden kann. In der Mitte des Geräts gelegen befindet sich die Umschaltfunktion um zwischen den einzelnen Modi hin- und her zu schalten. Ansonsten befindet sich an dem vorderen SDS-Plus Hammerfutter ein zusätzlicher Haltegriff.

Metabo 600712000 Multihammer UHE 2850

Metabo UHE 2850 – Das Hammerfutter ist für SDS-plus Werkzeuge

Metabo UHE 2850

Schnellspannbohrfutter – Für ein schnelles wechseln der Werkzeuge

Funktionsweise und technische Details

Obwohl der UHE 2850 als Bohrhammer beworben wird, kann mittels Drehknopf sowohl zwischen dem Hammer- als auch zwischen normalem Bohrbetrieb gewechselt werden. Im normalen Modus wird ein Schlagstopp automatisch hinzugeschaltet, sodass nur die reine Drehung des Bohrers erreicht wird. Weiterhin kann in dieser Einstellung beispielsweise ein Schraubaufsatz genutzt werden, sodass dieses Gerät auch für den alltäglichen Schraubbetrieb genutzt werden kann. Im Hammermodus kann der Drehstopp der Maschine eingeschaltet werden, sodass der Bohrhammer auch als Meißel verwendet werden kann.

Mittels Vario-Tacho-Constamatic (VTC)-Vollwellenelektronik passt sich der Bohrer automatisch an das zu bohrende Material an ohne dabei an Leistung während des Bohrens zu verlieren. Die maximale Abgabeleistung des 3.4 Kilogramm schweren Geräts beträgt 1010 Watt wodurch eine Drehzahl von 2.480 U/min erzeugt werden kann. Die Schlagzahl lässt als Spitzenwert 4.400 Schläge pro Minute zu. Durch die Kabellänge von 4 Metern ist selbst an weiter von der Steckdose entfernten Stellen noch bequem zu arbeiten. Der höchste Bohrdurchmesser liegt je nach Material zwischen 6 mm bei Stahl bis hin zu 68 mm bei Mauerwerk mittels Bohrkronen der Hammerfunktion.

Der Metabo Multihammer ist für Bohren (Bohrer für Stein, Metall und Holz – Die Unterschiede), Schlagbohren, Stemmen und Meißeln hervorragend geeignet. Die Werkzeugaufnahme ist SDS-Plus.

Technische Daten Bohrhammer

Die wichtigsten Daten auf einen Blick:

  • Typ: Bohrhammer (Unterschiede zwischen Schlagbohrmaschine und Bohrhammer)
  • Leistung: 1010 Watt
  • Einzelschlagstärke: 2,7 Joule
  • Schlagzahl: 4400 min-1
  • Leerlaufdrehzahl: 2480 min-1
  • Maschinengewicht: 3,4 kg
  • Max. Bohrdurchmesser – Mauerwerk: 68 mm
  • Max. Bohrdurchmesser – Beton: 28 mm
  • Max. Bohrdurchmesser – Stahl: 13mm/6mm
  • Max. Bohrdurchmesser – Holz: 28 mm
Metabo UHE 2850 Bohrhammer

Ein Drehmoment von 13 Nm – Max. 8 mm Bohrdurchmesser in Mauerwerk

Metabo UHE 2850 Einsatz

Mit 1010 Watt und einer Schlagleistung von 207J/s ist das Bohren in Beton kein Problem

Vorteile und Besonderheiten

Die erwähnenswerte Vorteile des Metabo Multihammer UHE 2850 gegenüber anderen Bohrhammer:

  • Eine hohe Leistung
  • Sehr gutes Bohrergebnis
  • Robust
  • Eine gute Handhabung durch den gummierten Handgriff
  • Schnelles wechseln der Bohrer durch Schnellspannbohrfutter
  • Ein 4 Meter langes Kabel
  • 2 Gänge – 0-945 (1. Gang) und 0-2480 (2. Gang) U/min
  • Hohe Qualität – Metabo Bohrhammer made in Germany

Fazit – Metabo UHE 2850 Test

Der Metabo Multihammer UHE 2850 ist vor allem eins: ein hochprofessioneller Bohrhammer der auch im Heimbereich eine gute Figur abgibt. Die Leistungsdaten liegen sogar vereinzelt über der Werte der Konkurrenz, allerdings spricht die gesamte Verarbeitung und die hohe Qualitätssicherheit eindeutig für den Multihammer. Somit kann dieser Hammer nur empfohlen werden, selbst als klassische Bohrmaschine! Im Test erreicht der UHE 2850 deswegen eine Wertung von 95 Prozent bei einem Preis von ca. 230 Euro.

Tipp: bei Amazon bestellen
  • Sichere Bestellung
  • Kostenlose Lieferung
  • Gesicherte Verpackung
  • Sehr günstiger Preis
  • Kostenlose Rücknahme
  • Zusatzgarantien möglich


Amazon Logo
Aktueller Preis bei Amazon: ab EUR Details ansehen
Deutsche Wertarbeit unter dem Gütesiegel „made in Germany“ und ausgezeichnetes Design. Diese Dinge zeichnen Produkte der Metabo GmbH nunmehr seit mehreren Jahren aus. In wie weit sich der hauseigene Bohrhammer UHE 2850 in die erfolgreichen Produkte einreihen lässt wird die nachfolgende Übersicht zeigen. Optik und Design Wie bereits angedeutet erhielt Metabo in der Vergangenheit für einige Produkte den renommierten red dot Design Award für das Design der eigenen Linien. Hierzu zählt allerdings nicht der Multihammer UHE 2850, welcher vom Design her keine großen Unterschiede zu anderen Konkurrenzprodukten zulässt. Der grün gefärbte hintere Teil der Maschine wird durch eine rote Akzentlinie…

Review Übersicht

Ausstattung - 94%
Verarbeitung - 96%
Power - 96%
Handhabung - 94%
Preis/Leistung - 94%

95%

Zusammenfassung : Ein Alleskönner der UHE 2850. Mit 1010 Watt und 2 Gängen kann ein einfaches Bohren bis zum Stemmen mit diesem Bohrhammer problemlos bewältigt werden.

Nutzerbewertungen: 2.95 ( 89 votes)
95