![]() | Jetzt nur € | |
|
Der Schlagbohrer Makita HP2071J ist eine Profi-Maschine, die für den harten Baustelleneinsatz gedacht ist. Sie kommt in einem super schlanken Gehäuse mit Konstantelektronik. Die Maschine ist sehr gut bedienbar und punktet durch geringe Vibration. Sie zeigt ihre Betriebsbereitschaft an mit einer LED-Anzeige. Im Links- wie im Rechtslauf bringt die Makita HP2071J eine optimale Leistungsausbeute durch die drehbare Kohlebürstenbrücke und ihre Rutschkupplung. Sie sitzt in einem robustem Getriebe-Gehäuse, das aus Aluminium-Druckguß hergestellt ist. Das Getriebe hat zwei Gänge, der Schlag ist abschaltbar.
Die Werkzeuge passen in einen 43-mm-Euro-Spannhals. Für schwere Bohrarbeiten, die man mit Lochkreissägen und Forstner-Bohrern durchfuehrt, ist diese Maschine ideal. Man wechselt auf die Getriebestufe II und kann nun problemlos mit der Drehzahl 3-4 bohren. Durch die Elektronik bleibt die Drehzahl am Werkzeug konstant. Der Test wird zeigen, wie effektiv dieser Schlagbohrer wirklich ist.
Sehr gute Handhabung und stabiles Arbeiten
Das Schlagbohren mit dieser Makita ist ein Traum. Das Eigengewicht hilft, da man am Körper spürt, wenn die Arbeit beendet ist. Der Motor wird vollelektronisch angesteuert. Er läuft nach Drücken der Steuertaste wenige ms später an. Das stört aber nicht, da die Drehzahl dann konstant gehalten wird. Das Metallgehäuse im vorderen Teil gibt die Wärme an die Umgebung ab. Als Zubehör wird mitgeliefert der Transportkoffer, der Tiefenanschlag, der Seitengriff und das Schnellspannbohrfutter 13 mm. Durch den Seitengriff bekommt die Maschine eine erheblich bessere Handhabung und eine größere Stabilität der Maschine.
Makita HP2071J
Makita HP2071J im Test
Die Schlagbohrmaschine setzt wegen der hohen Schlagzahl des Schlagwerkes große Kräfte frei. Daher braucht die Maschine eine sicher sowie feste Führung, um nicht abzurutschen oder das zu bearbeitende Werkstück nicht zu beschädigen und das Verletzungsrisiko zu verringern. Der Tiefenanschlag begrenzt die Bohrlochtiefe der Makita Schlagbohrmaschine. Der Anschlag ist ein Abstandhalter, der das Bohrloch begrenzt bis zur vorher bestimmten Tiefe. Bei der HP1641K1X wird das über eine Stange erzielt, mit der man die Bohrlochtiefe einstellt.
Sie wird von der Bohrerspitze gemessen. Wenn das Loch nicht tiefer als zum Beispiel 7 cm sein, setzt man den Tiefenanschlag 7 cm hinter der Bohrlochspitze an. Bei der gewünschten Tiefe, stößt der Abstandhalter an die Wand.
Mit „gut“ getestet und absolut zum Kauf weiterzuempfehlen
Die Makita HP2071J wurde bei der Stiftung Warentest mit einer Gesamtnote „gut“ (2,4) bewertet, dabei waren die Einzelwertungen für die Funktion „gut“ (2,2), für die Handhabung „befriedigend“ (3,2), die Dauerprüfung „sehr gut“, die Schadstoffe „sehr gut“, und die Sicherheit „gut“ (2,0).
Technische Daten
Die wichtigsten technischen Details vom Test als Überblick:
- Typ: Schlagbohrmaschine (Unterschiede zwischen Schlagbohrmaschine und Bohrhammer)
- Leistung: 1010 Watt
- Schlagzahl: max. 58.000 min-1
- Nenndrehzahl: 0 – 2.900 min-1
- Maschinengewicht: 2,5 kg
- Bohrfutterspannweite: 1,5 – 13 mm
- Max. Bohrdurchmesser – Mauerwerk: 20 mm
- Max. Bohrdurchmesser – Stahl: 16 mm mm
- Max. Bohrdurchmesser – Holz: 40 mm
Nachfolgend sind die relevanten Funktionen für die Makita HP1641K1X in einer Schnellübersicht zusammengefasst:
- Profi-Maschine für den harten Baustelleneinsatz
- Mit Konstantelektronik
- Geringe Vibrationen
- Super schlankes Gehäuse
- LED-Anzeige für Betriebsbereitschaft
- Optimale Leistungsausbeute im Rechts- und im Links-Lauf durch drehbare Kohlebürstenbrücke
- Rutschkupplung
- 2-Gang-Getriebe in robustem Getriebe-Gehäuse aus Aluminium-Druckguß
- Schlag abschaltbar
- 43-mm-Euro-Spannhals
Vor- und Nachteile des Makita HP2071J
Die Vorteile sowie Nachteile bei diesem Modell sind:
- hervorragende Qualität
- sehr handlich
- ausgezeichnetes Schnellspannsystem
- keine
Fazit – Makita HP2071J Test
Sie ist eine hochwertige Profimaschine mit vielen Vorteilen. Die Bedienungselemente handhaben sich einfach und präzise. Das Schnellspannsystem funktioniert ausgezeichnet. Im Bohrfutter mit einer super Oberfläche kann man leicht die Bohrer fest ohne Zusatzwerkzeug einspannen wie bei einem Futterspanner. Der Dauerbetrieb kann fixiert werden. Die Maschine ist ein hervorragendes Qualitätswerkzeug und absolut weiter zu empfehlen.
Tipp: bei Amazon bestellen | ||
|
| ![]() |
Aktueller Preis bei Amazon: ab EUR | Details ansehen |
Review Übersicht
Ausstattung - 95%
Handhabung - 96%
Verarbeitung - 97%
Preis/Leistung - 96%
96%
Zusammenfassung : Im Test kommt die Makita HP2071J auf eine Gesamtwertung von 96 Prozent bei einem Preis von etwa 190 Euro.