Startseite » Schlagbohrmaschine » Makita HP1641K1X

Makita HP1641K1X im Test

 
Amazon Logo
Jetzt nur
Makita HP1641K1X im Test
  • 680 Watt Leistung
  • Schnellspannbohrfutter
  • Im Koffer inkl. Bohrerkassette
  • Schlag abschaltbar
  • Links- wie im Rechtslauf
  • Für Bohrungen in Beton, Stein und Holz

Makita ist ein japanischer Werkzeughersteller mit einer ausgezeichneten Reputation. Die HP1641K1X Schlagbohrmaschine bringt einiges an Zubehör mit sich. Der Lieferumfang umfasst neben der Maschine selbst einen Tiefenanschlag, den Seitengriff und einen prima Koffer mit Aufbewahrungsfach mit Kleinteilfächern sowie eine neunteilige Bohrkassette für das sofortige Bohrvergnügen mit Makita Bohrern für Stein, Metall sowie Holz in Größen 5, 6 sowie 8. Die Makita HP1641K1X ist eine sehr kompakte Maschine, wirkt gedrungen und scheint nicht kraftvoll auf den ersten Blick.

Der erste Eindruck täuscht und bereits nach dem ersten Arbeiten ist man überzeugt von der Makita. Das unbeschwerte Bohren in durchschnittlichen Wänden und in Alltagssituationen ist unproblematisch. Maximal dreht sie im Leerlauf 2.800 Umdrehungen pro Minute und schlägt maximal 44.800 Mal pro Minute. In Stahl kann man damit Löcher mit bis zu 13 Millimeter Durchmesser und in Beton bis zu 16 Millimeter schlagbohren. Für die Maximalwerte braucht man allerdings etwas Kraft.

Zufriedene Kunden und ein überzeugender Lieferumfang – Tiefenanschlag, Seitengriff und Koffer

Die kompakte sowie rund 2 Kilogramm schwere HP1641K1X Schlagbohrmaschine von Makita ist qualitativ gut verarbeitet und uneingeschränkt alltagstauglich. Dazu punktet die preiswerte Maschine mit ordentlicher, umfangreicher Ausstattung. Mit einem Schnellspannbohrfutter werden die Werkzeuge mühelos ausgewechselt, der elektronisch geregelte Rechts-Linkslauf ist mit einer Kohlebürstenbrücke umgesetzt. Sie besitzt einen Tiefenanschlag und einen arretierbaren Seitengriff.

Makita HP1641K1X im Test

Makita HP1641K1X im Test

Durch den Seitengriff werden die Handhabung sowie die Stabilität der Maschine erheblich verbessert. Bei einer Schlagbohrmaschine werden wegen der hohen Zahl der Schläge mit dem Schlagwerkes große Kräfte freigesetzt. Daher muss die Maschine sicher und fest geführt werden, damit die Maschine nicht abrutscht. Das zu bearbeitende Werkstück und Material wird nicht beschädigt und das Verletzungsrisiko zu verringert.

Mit dem Tiefenanschlag kann man die Bohrlochtiefe der Schlagbohrmaschine begrenzen. Der Anschlag ist ein Abstandhalter, mit dem das Bohrloch bis zu einer vorher bestimmten Tiefe begrenzt wird. Bei der HP1641K1X wird das über eine Stange geregelt, die man auf die Bohrlochtiefe einstellt. Die Bohrlochtiefe wird von der Bohrerspitze gemessen. Wenn das Loch nicht tiefer als zum Beispiel 6 cm sein, setzt man den Tiefenanschlag 6 cm hinter der Bohrlochspitze an. Beim Erreichen der gewünschten Tiefe, stößt der Abstandhalter an die Wand. (Profitipps zum Schlagbohren)

Eine preiswerte Schlagbohrmaschine – gute Qualität – für den Heimwerker sehr empfehlenswert

Die Leistung der Makita Schlagbohrmaschine mit 680 Watt und das kurze Stromkabel sind in diesem Preissegment kein Nachteil. Beim Stromkabel sorgt eine Verlängerung für Abhilfe und die Leistung ist kaum negativ bei der kompakten Bauform, dem attraktiven Preis und der guten Verarbeitung. Beim Test schnitt die HP1641 K1X mit „gut“ ab. Sie ist absolut hochwertig und für „ob Umzüge oder Heimarbeiten“ alles gerüstet.

Makita HP1641K1X Test: sehr leichter und handlicher Schlagbohrer für den Heimwerker. Dieser kleiner Allrounder eignet sich für einen universellen Einsatz mit hoher Bohrleistung.

Technische Daten

Die wichtigsten technischen Details vom Test als Überblick:

  • Typ: Schlagbohrmaschine (Unterschiede zwischen Schlagbohrmaschine und Bohrhammer)
  • Leistung: 680 Watt
  • Schlagzahl: max. 44.800 min-1
  • Nenndrehzahl: 0 – 2800 min-1
  • Maschinengewicht: 2 kg
  • Bohrfutterspannweite SSBF 1,5 – 13 mm
  • Max. Bohrdurchmesser – Mauerwerk: 16 mm
  • Max. Bohrdurchmesser – Stahl: 13 mm mm
  • Max. Bohrdurchmesser – Holz: 30 mm

Nachfolgend sind die relevanten Funktionen für die Makita HP1641K1X in einer Schnellübersicht zusammengefasst:

  • Profi-Maschine für den universellen Einsatz mit hoher Bohrleistung bei wenig Vibrationen
  • Im Koffer inkl. Bohrerkassette
  • Kompakte Bauform
  • Optimale Leistungsausbeute im Rechts- und im Links-Lauf durch drehbare Kohlebürstenbrücke
  • Mitgeliefertes Zubehör: Transportkoffer mit Kleinteilefächern, 9-teilige Bohrerkassette, Seitengriff, Tiefenanschlag

Vor- und Nachteile des Makita HP1641K1X

Die Vorteile sowie Nachteile bei diesem Modell sind:

  • leichte Handhabung
  • mitgelieferter Koffer
  • gute Bohrer inklusive
  • Kabel etwas kurz

Fazit – Makita HP1641K1X Test

Für gelegentliche und einfache Bohrarbeiten ist die HP 1641 von Makita eine zuverlässige sowie gut verarbeitete Schlagbohrmaschine einer renommierten Marke, die sogar noch preiswert ist. Die Anschaffung ist sehr zu empfehlen und zu dem dafür moderaten Kurs ist die Anschaffung der HP 1641 von Makita bestimmt nicht verkehrt. Ein universeller Allzweckbohrer, mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis.

Tipp: bei Amazon bestellen
  • Sichere Bestellung
  • Kostenlose Lieferung
  • Gesicherte Verpackung
  • Sehr günstiger Preis
  • Kostenlose Rücknahme
  • Zusatzgarantien möglich


Amazon Logo
Aktueller Preis bei Amazon: ab EUR Details ansehen
Makita ist ein japanischer Werkzeughersteller mit einer ausgezeichneten Reputation. Die HP1641K1X Schlagbohrmaschine bringt einiges an Zubehör mit sich. Der Lieferumfang umfasst neben der Maschine selbst einen Tiefenanschlag, den Seitengriff und einen prima Koffer mit Aufbewahrungsfach mit Kleinteilfächern sowie eine neunteilige Bohrkassette für das sofortige Bohrvergnügen mit Makita Bohrern für Stein, Metall sowie Holz in Größen 5, 6 sowie 8. Die Makita HP1641K1X ist eine sehr kompakte Maschine, wirkt gedrungen und scheint nicht kraftvoll auf den ersten Blick. Der erste Eindruck täuscht und bereits nach dem ersten Arbeiten ist man überzeugt von der Makita. Das unbeschwerte Bohren in durchschnittlichen Wänden und…

Review Übersicht

Ausstattung - 90%
Handhabung - 90%
Verarbeitung - 89%
Preis/Leistung - 91%

90%

Zusammenfassung : Im Test kommt die Makita HP1641K1X auf eine Gesamtwertung von 90 Prozent bei einem Preis von etwa 80 Euro.

Nutzerbewertungen: Sei der Erste !
90