![]() | Jetzt nur € | |
|
Die Makita Schlagbohrmaschine wird mit 680 Watt Leistung und von einem 20 Nm Drehmoment geliefert. Für Verschraubungen kann sowohl Rechts- als auch im Linkslauf verwendet werden. Das Augenmerkmal liegt hier in Holz-, sowie in Metall Bohrungen. Bohrungen in Beton sollten nur zweitrangig sein. Zudem gibt es einen Winkelschleifer von 720 Watt Leistung mit im Set.
Makita sorgt für die komplette Ausstattung jedes Handwerkers, so könnte ein Werbespruch lauten. Daher kommt die DK 1185 Schlagbohrmaschine auch gleich im Set daher. Ihr liegt noch ein Winkelschleifer bei und beides wird in einem stabilen Koffer geliefert. Doch was kann man von diesem Gerät erwarten. Hier der ausführliche Test.
Die Leistung
Die Schlagbohrmaschine kommt mit 680 Watt daher, was nicht gerade viel ist. Allerdings arbeitet das Gerät mit 44.800 Schlägen in der Minute, was dennoch für einen erheblichen Vortrieb sorgt. Das Drehmoment liegt bei immerhin 20 Nm, kann aber nicht eingestellt werden, bleibt also auf diesen Wert beschränkt. Beim Winkelschleifer sieht es ähnlich aus. Er liefert eine Leistung von 720 Watt bei einer maximalen Drehzahl von 11.000 U/Min. Bei den Scheiben können maximal Modelle mit 125 mm gewählt werden.
Die Funktionen
Der Schlag lässt sich abschalten und man kann zwischen Links- und Rechtslauf wählen. Von Vorteil ist noch der Tiefenanschlag, welcher die Bohrung genau bei der gewünschten Tiefe im material stoppt. Ansonsten gibt es nicht viel zu sagen, obwohl man sich bei dieser Schlagbohrmaschine doch einige Extras gewünscht hätte. Tipp: Wichtige Schlagbohrmaschinen Kaufkriterien. Dafür bekommt man beim Winkelschleifer so einiges geboten. Das Gehäuse ist isoliert, um das Innenleben vor Staub zu schützen. Zudem kommen eine Schutzhaube und ein Stirnlochschlüssel gleich mit dazu. Auch die Spindelarretierung erweist sich von Vorteil.
Technische Daten
Alle wichtigen Daten der Schlagbohrmaschine:
- Typ: Schlagbohrmaschine
- Leistung: 680 Watt
- Drehmoment: 20 Nm
- Schlagzahl: 44.800 min-1
- Leerlaufdrehzahl: 2.800 min-1
- Maschinengewicht: 2,0 kg
- Max. Bohrdurchmesser – Beton: 16 mm
- Max. Bohrdurchmesser – Stahl: 13 mm
- Max. Bohrdurchmesser – Holz: 30 mm
Die Daten vom Winkelschleifer:
- Typ: Winkelschleifer
- Leistung: 720 Watt
- Leerlaufdrehzahl: 11.000 min-1
- Maschinengewicht: 1,8 kg
- Größe: Länge 266 mm, Breite 138 mm, Höhe 103 mm
- Scheibendurchmesser: 125 mm
- Spindelgewinde: M14x2
Mit der Makita Schlagbohrmaschine DK1185 können Bohrungen in Beton, Holz und Metall durchgeführt werden.
Bohrdurchmesser nach Material
In festen Mauerwerk schafft die DK 1185 immerhin 16 mm, bei Stahl sind es dann noch 13 mm. Selbst bei Holz kommt das Gerät nur auf 30 mm, wobei man natürlich auch Bohrkronen verwenden kann.
Fazit zur Makita DK1185
Die Makita DK1185 hat sich nicht mit Ruhm bekleckert. Die Leistung ist gerade so ausreichend, und an das Durchbohren von sehr festem Gestein ist gar nicht erst zu denken. Auch die fehlende Drehmomentkontrolle machen das Set nicht sonderlich attraktiv, da genau diese, bei dieser Bohrmaschine sinnvoll gewesen wäre. Das Einsatzgebiet wurde auf Bohrungen in Holz und Metall gelegt. Bohrungen in Beton sollten bei dieser Maschine nur gelegentlich stattfinden. Hier würde sich eher die Bosch PSB 750 RCE eignen. Gerade der Winkelschleifer hält was er verspricht, und kann durch seine Leistung überzeugen. Kein Wunder also, dass man gleich zwei Geräte in einem Set verkauft. In der Wertung kommt das System auf gerade einmal 90 Prozent, bei einem Preis von etwa 130 Euro. Weitere Bohrmaschinen in der Schlagbohrmaschinen-Bestenliste.
Tipp: bei Amazon bestellen | ||
|
| ![]() |
Aktueller Preis bei Amazon: ab EUR | Details ansehen |
Review Übersicht
Ausstattung - 87%
Verarbeitung - 95%
Power - 88%
Handhabung - 93%
Preis/Leistung - 87%
90%
Zusammenfassung : Eine ausreichende Leistung für gelegentliche arbeiten am Haus. Die Einsatzgebiete eignen sich eher für Holz und Metallbohrungen!