![]() | Jetzt nur € | |
|
Neben professionellen Geräten bietet die japanische Firma Makita vor allem Geräte für den heimischen Nutzen an. Als einer dieser Heimwerkzeuge präsentiert sich der Makita Akku-Bohrschauber DF330DWJ. Im Test soll sich zeigen, wie effektiv diese die Bohr sowie Schraubarbeiten verrichtet.
Optik und Design
Auf den ersten Blick fällt bei dem Akkuschrauber auf, dass zwar das klassische T-Design verwendet wurde, verzichtet jedoch im Gegensatz zu nahezu allen Konkurrenzmodellen auf den typischen Akkusatz unterhalb des Griffes. Dieser befindet sich innerhalb des selbigen und lässt sich entfernen. Der Bohrer ist vor allem in blauem Kunststoff gehalten und weist einige Teile in schwarz auf. So etwa auch die Anti-Rutsch-Gummierung am Handgriff.
Makita DF330DWJ im Test.
Makita Akku-Bohrschrauber mit Lampe.
Funktionsweise und technische Details
Durch die sehr kompakte Bauweise mit einer sehr geringen Größe von 5.3*18.9*18.3 cm und einem Gewicht von lediglich 1 KG lässt sich der Akku-Bohrschauber, Makita DF330DWJ nahezu an jedem Einsatzort verwenden ohne das dabei der Anwender zu sehr in Anspruch genommen wird. Die Drehrichtung lässt sich frei zwischen links und rechts wählen. Angetrieben wird der Akkuschrauber von einem 2-Gang-Planetengetriebe aus Vollmetall. Dank der maximalen Drehleistung von 1.300 Umdrehungen pro Minute lässt sich neben dem klassischen Schraubmodus auch das Bohren zufriedenstellend lösen.
Das Kerngebiet bleibt allerdings die vorgenannte Schraubeinstellung mit insgesamt 18 Drehmomenten, welche zwischen 14 Nm und 24 Nm variieren. Die Akkukapazität von 1.3 Ah ermöglicht eine ausreichend lange Verwendung, das Aufladen erfolgt über eine eigene Dockingstation. Zu guter Letzt kann der Makita Akku-Bohrschauber 10,8 V auch an schlecht beleuchteten Orten genutzt werden, da eine separate LED-Lampe die Nutzung erleichtert.
Technische Daten
Der Makita DF330DWJ Akkuschrauber ist handlich und der Akku ist im inneren des Schraubers. Die wichtigsten Details und Eigenschaften auf einen Blick:
- Typ: Akku-Bohrschrauber (Unterschiede zwischen Schlagbohrmaschine und Bohrhammer)
- Akku: Lithium Ion
- Akkuspannung: 10.8 Volt
- Akkukapazität: 1,3 Ah
- Leistung: 220 Watt
- Drehmoment: 14 / 24 Nm
- eerlaufdrehzahl 1. Gang 0 – 350 min-1
Leerlaufdrehzahl 2. Gang 0 – 1.300 min-1 - Maschinengewicht: 998 g
- Bohrfutterspannweite 0,8 – 10 mm
- Max. Bohrdurchmesser – Stahl: 10 mm
- Max. Bohrdurchmesser – Holz: 21 mm
- inklusive 2 Akkus
Akku-Bohrschrauber 10,8V im MAKPAC mit 2 Akkus + Ladegerät + Holstertasche, mit oder ohne LED-Lampe.
Für Bohrarbeiten sowie Schraubarbeiten geeignet.
18-fache Drehmomenteinstellung plus Bohrstufe.
Fazit – Makita DF330DWJ Test
Auch wenn der Akkuschrauber von Makita hauptsächlich für den Heimgebrauch gefertigt wird, auch Handwerker dürften an diesem kleinen und handlichen Gerät Freude haben, gerade als reiner Schrauber. Zwar lässt er sich auch als Bohrer einsetzen, dann jedoch vor allem in weicheren Untergründen im Heimbereich. Mit härteren Untergründen kommt der Makita kaum zurecht, dies liegt allerdings in der Natur des Akkuschraubers.
Tipp: bei Amazon bestellen | ||
|
| ![]() |
Aktueller Preis bei Amazon: ab EUR | Details ansehen |
Review Übersicht
Ausstattung - 93%
Verarbeitung - 95%
Power - 91%
Handhabung - 93%
Preis/Leistung - 93%
93%
Zusammenfassung : Im Test erhält der Makita DF330DWJ eine Wertung von 93 Prozent bei einem preis von etw 110 Euro.