- Bei einem guten Kompressor darf das passende Zubehör nicht fehlen. Diese Kompressoren werden in verschiedenen Qualitäten und Farben angeboten. Es handelt sich um ein elektrisch betriebenes Gerät, welches meist mit einem Spiralschlauch, als auch einen Reifenfüller angeboten wird.
- Der Kompressor ist hauptsächlich dafür gemacht, um Druckluft erzeugen zu können. Dieselmotoren auf dem Schiff können damit gestartet werden, aber eben auch Presslufthammer, oder Schlagschrauber.
- Es gibt mehrere Arten von Kompressoren. Schraubenkompressoren, Kolbenkompressoren, als auch Dentalkompressoren. Jeder dieser Kompressoren eignet sich für einen anderen Bereich. Dentalkompressoren werden demnach beim Zahnarzt zum Einsatz kommen.
Black + Decker Kompressor – Ideal zum Aufpumpen von Reifen, für Sport-/Freizeit-Ausrüstung und Wassersport-Aktivitäten
Mit einem Kompressor ist jeder schon mal in Berührung gekommen, der ein Auto, oder Fahrrad aufpumpen wollte. Meist handelt es sich um jene Geräte, welche bei Waschstraßen stehen und mit einem Spiralschlauch und dem passenden Ventil dafür sorgen, dass Autoreifen immer genug Reifendruck haben.
Allgemeines zum Kompressor
Der Kompressor kann beinahe überall eingesetzt werden, selbst auf Baustellen. Mit einem Kolbenkompressor ist es demnach möglich, viel Druck, oder auch Bar erzeugen zu können. Bis zu 300 Bar sind dann keine Seltenheit. Es kommt daher immer auf die Einsatzgebiete an, welche Art von Kompressor benötigt wird. Es ist vor allem auch die Flugtechnik, welche von der Leistung solcher Kompressoren profitieren kann. Sei es der Zylinder – oder Turbinenantrieb, bei beidem wird Luftdruck benötigt.
Aber auch bei Hochdruckreinigern kommt solch ein Kompressor zum Einsatz. Fakt ist, kaum ein Mittel eignet sich so perfekt, wie der Kompressor, um schnell und vor allem risikolos für mehr Energie und Druckluft sorgen zu können. Wichtig sind die Anschlüsse. Denn was nützt der stärkste Kompressor, wenn die Druckluft nicht genutzt, oder gezielt eingesetzt werden kann.
Meist handelt es sich bei den großen Kompressoren um Kessel, welche besonders robust sind und vom Tüv getestet wurden. Gleichzeitig sind sie geräuscharm und auch mobil, dank der Räder, welche unter dem Kompressor befestigt wurden.
Was muss beim Kauf von einem Kompressor beachtet werden?
Der Kompressor ist so vielseitig, wie die Einsatzmöglichkeiten es zulassen. Einfache Modelle können im Baumarkt für unter 100 Euro gekauft werden. Wenn es sich allerdings um einen industriellen Kompressor handeln soll, so müssen schon mehrere Tausend Euro dafür ausgegeben werden. Fakt ist, das Gewicht ist dann auch ein weiterer Grund, genauer hinzusehen. Während ein kleiner Kompressor für zu Hause um die 6 kg wiegt, kann ein Industrie-Kompressor um die 100 kg und mehr wiegen.
Beim Kauf sollte immer auf die Füll – und Ansaugleistung geachtet werden. Mit einem passenden Ventil-Adapter Set kann von Anfang an dafür gesorgt werden, dass es beim Aufpumpen bestimmter Gegenstände, wie den Reifen keine Probleme gibt. Es muss beachtet werden, dass sich auch der Druck je nach Gerät unterscheiden kann. Bei kleinen Geräten sind um die 6 Bar möglich, während größere Kompressoren um die 300 Bar und mehr schaffen.
Vorteile und Nachteile
Vorteile von Kompressor sowie Nachteile von Kompressor.
- viel Bar erzeugen
- günstige Einsteigermodelle
- viele Anwendungsmöglichkeiten
- mit reichlich Zubehör
- meist teuer
- oft nicht leicht
Beliebte Kompressoren
Die beliebtesten Kompressoren auf einen Blick:
Fazit – Kompressor Vergleich
Kompressoren können sowohl privat, als auch im Betrieb zum Einsatz kommen. Überall dort, wo Druckluft erzeugt werden muss, sind diese Kompressoren nützlich. Die Barzahl entscheidet dann darüber, wie viel Druck erzeugt werden kann, oder wie schnell das Aufpumpen, oder in Betrieb nehmen bestimmter Dinge, funktioniert.