- Nichts ist so effektiv, wie eine Heißluftpistole. Gerade wenn es um das Entfernen von Lacken geht, oder auch Materialresten, ist diese Pistole jeden Cent wert. Sie eignet sich auch für Kabelschrumpfen und Tapetenablösung.
- Zeit sparen ist mit einer Heißluftpistole jederzeit möglich. Dank einem ergonomischen Design, sieht solch eine Pistole nicht nur gut aus, sie liegt auch angenehm in der Hand. Die optimale Gewichtsverteilung macht es möglich, auch mal länger arbeiten zu können.
- Bei einer Heißluftpistole können Temperaturen von 50 – 650 Grad eingestellt werden. Selbst die Luftströme lassen sich bei solch einem Hilfsmittel regulieren und zwar fünffach. Das sorgt für einen sicheren Dauerbetrieb.
Die Heißluftpistole ist das Werkzeug schlechthin.
Allgemeines zur Heißluftpistole
Die Heißluftpistole wird nicht nur in eine Farbe, sondern mehreren angeboten. Die Größe bleibt dabei meist gleich. Ein weiterer Vorteil dieser Pistole besteht darin, dass sie über ein LCD Display verfügt, mit welchem sich alle wichtigen Details ablesen lassen. So können bestimmte Einstellungen im Handumdrehen sichtbar werden. Mit speziellen Vorsatzdüsen ist es dann sogar möglich, noch genauer arbeiten zu können.
Fakt ist, es handelt sich hierbei um ein ideales Thermowerkzeug, welches sowohl als professioneller Grillanzünder verwendet werden kann, aber auch zum Durchglühen der Grillkohle. Was bedeutet, dass der Einsatz von solch einer Heißluftpistole auch im Garten, oder Freien zum Empfehlen ist. Neben der Breitstrahl-Düse, werden Glassschutz – und Umlenkdüse angeboten. Aber auch die Grillanzünder-Düse und Reduzier Düse dürfen im Lieferumfang einer solchen Heißluftpistole nicht fehlen.
Es muss bedacht werden, dass neben so viel Hitze, auch eine Menge Energie dahinter steckt. Und so müssen mindestens 2000 Watt Leistung erzeugt werden, um die Temperaturen erreichen zu können, welche im Übrigen in 10 Grad Schritten einstellbar sind.
Was muss beim Heißluftpistolen-Kauf beachtet werden?
Beim Kauf ist es ratsam darauf zu achten, dass die Kabellänge lang genug ist, damit auch viel Bewegungsfreiheit ermöglicht werden kann. Abgesehen davon, sollte die Pistole nicht allzu schwer sein. Alles was unter einem Kilo ist, kann ohne Mühe verwendet werden. Dann ist die Garantie ein wichtiger Kritikpunkt, welcher beim Kauf beachtet werden sollte. Es muss deshalb mindestens eine Garantie von zwei Jahren angegeben werden.
Wenn ein punktgenaues, oder spezifisches Arbeiten ermöglicht werden soll, müssen Interessenten beim Kauf auch auf mögliches Zubehör achten. Denn erst mit der richtigen Düse, kann auch gezielter gearbeitet werden. Selbst Geräte, welche von bekannten Markenherstellern stammen, müssen nicht viel Geld kosten. Generell werden zwei Heizstufen pro Gerät angeboten. Bei der Stufe Eins wird eine andere Temperatur ermöglicht, als auf Stufe zwei.
Vorteile und Nachteile
Vorteile von Heißluftpistole sowie Nachteile von Heißluftpistole.
- Heizstufen einstellbar
- wenig Eigengewicht
- viele Düsen als Zubehör
- Überhitzungsschutz
- nicht immer ein Transportkoffer mit dabei
- verbraucht Strom
Beliebte Heißluftpistolen
Die beliebtesten Heißluftpistolen auf einen Blick:
Fazit – Heißluftpistole Vergleich
Die Heißluftpistole ist das Werkzeug schlechthin. Denn mit ein wenig heißer Luft, welche sich individuell einstellen lässt, ist es möglich, Arbeiten noch leichter ausführen, oder bewältigen zu können. Lieber auf Heißluft setzen, als auf Muskelkraft und irgendwelche Chemikalien