![]() | Jetzt nur € | |
|
Der Bosch Professional GBH 3-28 DFR Bohrhammer ist ein auf den häufigen und intensiven Einsatz ausgelegtes Werkzeug, welches sowohl beim Meißeln als auch beim Bohren eine gute Figur macht. Sowohl bei der Nutzung an stabilen Mauern als auch Beton lässt dieser Bohrhammer den Anwender nicht im Stich und überzeugt sowohl durch das Arbeitsergebnis als auch die Bedienbarkeit. Mit welchen Eigenschaften dieser Bohrhammer sonst noch zu glänzen weiß, wird der nachfolgende Test näher erläutert.
Ausgeklügeltes Gerät mit hoher Zuverlässigkeit
Die L-förmige Bauweise dieses Bohrhammers sorgt für eine optimale Gewichtsverteilung und somit auch für entspanntes und genaues Arbeiten auch im professionellen Bereich. Das in diesen Bohrhammer integrierte und von dem Hersteller Bosch patentierte Vibration-Controll-System sorgt dafür, dass die Vibration bei der Gerätenutzung nur gering ausfällt und die Kontrolle des Nutzers verbessert wird, sodass auch das Arbeiten kopfüber sowie in schwierigen Ecken und Bereichen ermöglicht wird.
Das Profi Gerät: Bosch Professional GBH 3-28 DFR
800 W Nennaufnahmeleistung und 3,1 J Schlagenergie
Dieses Werkzeug wird mit einem 800-Watt-Motor angetrieben und weist eine Schlagenergie von satten 3,1 Joule auf, wodurch es wahre Höchstleistungen erbringen kann, zu denen auch eine 20 % höhere Leistung des Meißelwerks zu zählen sind im Vergleich zu bauähnlichen Geräten. Diese Eigenschaft sorgt dafür, dass auch der Abbruch von Fliesen mit diesem Gerät einfach vonstattengeht und schneller als mit Vergleichsprodukten.
Fließender Wechsel von Funktion zu Funktion
Der Bosch GBH 3-28 DFR kann sowohl mit Schlag als auch ohne Schlag in Metall, Holz und Beton eingesetzt werden, dabei verläuft die Umschaltung der Funktionen schnell und mühelos. Die verstellbare Bürstenplatte ist dafür verantwortlich, dass kein Kraftverlust beim Drehrichtungswechsel entsteht, sodass stets kraftvoll gearbeitet werden kann und sowohl das Eindrehen als auch das Ausdrehen von Schrauben zum Kinderspiel wird.
Das praktische Wechselbohrfutter sorgt dafür, dass der Wechsel von Schnellspannbohrfutter zu SDS-Plus in kürzester Zeit zu bewerkstelligen ist, sodass auch an dieser Stelle Arbeitszeit eingespart wird. Das Arbeiten mit diesem Gerät gestaltet sich durch das 3,5 Meter lange Anschlusskabel sehr flexibel, sodass auch beim Stand auf der Leiter ohne Verlängerungskabel gearbeitet werden kann.
Testbericht vom Bosch Professional GBH 3-28 DFR
Bohrhammer Bosch Professional GBH 3-28 DFR im Test
Bei besonders langen Anwendungen dieses Bohrhammers erweist sich das relativ geringe 3,6 Kilogramm umfassende Produktgewicht als wahrer Wohltäter, welcher die Arme nicht unnötig ermüdet. Für die Verstauung des GBH 3-28 DFR liegt ein stabiler Koffer bei, in dem auch noch Zubehör seinen Platz finden kann.
Technische Daten
Die wichtigsten technischen Details vom Test als Überblick:
- Typ: Bohrhammer (Unterschiede zwischen Schlagbohrmaschine und Bohrhammer)
- Leistung: 800Watt
- Einzelschlagstärke: 3,1 Joule
- Schlagzahl: 4000 min-1
- Leerlaufdrehzahl: 900 min-1
- Maschinengewicht: 3,6 kg
- Bohr-Ø in Beton mit Hammerbohrern: 4 – 28 mm
- Optimaler Einsatzbereich: 12 – 18 mm
- Max. Bohr-Ø in Mauerwerk mit HBK: 82 mm
- Max. Bohr-Ø Stahl: 13 mm
- Max. Bohr-Ø Holz: 30 mm
- Vibration (Bohren / Meißeln): 12.0 / 11.0 m/s²
Nachfolgend sind die relevanten Funktionen für die Bosch Professional GBH 3-28 DFR in einer Schnellübersicht zusammengefasst:
- Angenehm ruhig und geeignet für viele Materialien
- Ausgewogene Bauweise und hoher Arbeitsfortschritt
- Kraftvoller Allrounder für viele Berufszweige
- Dieser Hochleistungsbohrhammer ist mit wirkungsvoller Vibration-Control – ideal zum Bohren und Meißeln ausgestattet
Vor- und Nachteile des Bosch Professional GBH 3-28 DFR
Die Vorteile sowie Nachteile bei diesem Modell sind:
- Bohren und Meißeln
- Mit Schlag oder ohne Schlag benutzbar
- Ideal für Haus-Umbau
- Ordentliche Kabellänge
- Sehr gutes Gewicht
- Hoher Preis
Fazit – Bosch Professional GBH 3-28 DFR Test
Dieser Bohrhammer erleichtert heimischen Handwerkern, die ein Haus bauen oder umbauen wollen, genauso die Arbeit wie professionellen Handwerkern wie Elektrikern und Heizungsinstallateuren, welche dieses Gerät oftmals im Repertoire ihrer Werkzeuge haben. So wird das Abschlagen von Fliesen um ein Vielfaches beschleunigt und Bohrlöcher in sekundenschnelle in die gewünschten Wände gebohrt. Die praktischen Wechsel zwischen den Funktionen und die einfache Bedienbarkeit sorgen hierbei für einen reibungslosen und sicheren Ablauf der Handwerkstätigkeiten, sodass mit diesem Gerät viel Zeit eingespart werden kann, wodurch die Tester nicht zuletzt an dieser Stelle eine Kaufempfehlung aussprechen.
Tipp: bei Amazon bestellen | ||
|
| ![]() |
Aktueller Preis bei Amazon: ab EUR | Details ansehen |
Review Übersicht
Ausstattung - 96%
Handhabung - 98%
Verarbeitung - 98%
Preis/Leistung - 96%
97%
Zusammenfassung : Im Test kommt die Bosch Professional GBH 3-28 DFR auf eine Gesamtwertung von 97 Prozent bei einem Preis von etwa 310 Euro.