![]() | Jetzt nur € | |
|
Kaum eine andere Marke steht für solch eine Produktvielfalt mit individuellen Stärken wie das deutsche Unternehmen Bosch. Gerade im Bereich der Elektrowerkzeuge gleicht fast kein Gerät dem anderen und somit ist ein genauerer Blick gerade für Heimanwender unabdingbar. Nachfolgend wird sich mit dem Bosch PBH 2100 RE aus der Kategorie der Bohrhammer befasst. Im Test wird dieses Werkzeug auf Qualität und Leistung geprüft.
Bosch PBH 2100 RE im Test.
SDS-plus-Bohrfutter mit Vario-Lock.
Optik und Design
Wie nicht anders von Bosch zu erwarten wirkt das Gerät sehr wertig und gut verarbeitet. Die Haupt- und eigentliche Kernfarbe der Werkzeugsparte Grün dominiert auch bei dem PBH 2100 RE, lediglich das Bohrfutter und der angelagerte Handgriff sind in schwarz gehalten. Die Funktionstasten sind in Rot abgesetzt. Entgegen anderer Konkurrenzmodelle beziehungsweise auch hauseigener Maschinen besteht dieses Gerät jedoch nicht nur aus einem Griff und dem Bohrergehäuse sondern bietet einen Handschutz in Form eines zwischen Maschine und Handgriff gespannten festen Bogen. Die Anordnung der Funktionstasten erfolgt ebenfalls im Boschdesign, sprich am An-/Ausschalter befindet sich die Einstelltaste für die Bohrrichtung, der Wahlschalter für die verschiedenen Modi befindet sich seitlich am Gerät selbst.
Funktionsweise und technische Details
Das Gewicht des PBH 2100 RE beläuft sich auf 2.2 KG, die Abmessung beträgt 37.5*39*11.5 cm und lässt sich somit in die sogenannte Slimline des Unternehmens einordnen. Diese zeichnet sich vor allem durch eine relativ schmale und leichte Bauweise aus, was auch in Punkto Handhabung dem vorgestellten Bohrer entgegenkommt. Selbst längeres Bohren verursacht keine größeren Ermüdungserscheinungen bei dem Nutzer, was gerade bei einem Bohrhammer und dem damit verbundenen Anpressdruck durchaus kaufentscheidend sein kann.
Dank der Leistung von 550 Watt geht sowohl das präzise Bohren, als auch das Abtragen von Untergründen zügig von Statten, ohne das der Anwender zu stark gefordert wird. Die maximale Drehzahl beträgt 2.300 Umdrehungen und die höchste Schlagfrequenz 5.800 Schläge pro Minute. Dank des pneumatischen Schlagwerks und der ausschaltbaren Drehautomatik sowie des variablen Vario-Lock lässt sich ein Meißel in insgesamt 36 Positionen anbringen, wodurch keine verkrampfte Haltung der Maschine im Bohrhammermodus notwendig ist. Die maximale Schlagstärke pro Einzelschlag beträgt hierbei 1.7 J.
Technische Daten Bohrhammer
Der PBH 2100 hat folgende Eigenschaften und Informationen:
- Typ: Bohrhammer (Unterschiede zwischen Schlagbohrmaschine und Bohrhammer)
- Leistung: 550 Watt
- Einzelschlagstärke: 1,7 Joule
- Schlagzahl: 5800 min-1
- Leerlaufdrehzahl: 2300 min-1
- Maschinengewicht: 2,2 kg
- Max. Bohrdurchmesser – Beton: 20 mm
- Max. Bohrdurchmesser – Stahl: 13 mm
- Max. Bohrdurchmesser – Holz: 30 mm
- Kabellänge: 2,5 Meter
Weitere Daten zum Bohrhammer mit SDS-plus PBH 2100 RE gibt es auf der Hersteller Seite von Bosch. Im Lieferumfang ist ein Zusatzhandgriff, Tiefenanschlag und ein Koffer enthalten.
Hohe Vielseitigkeit: Bohren, Hämmern und Meißeln.
Den Meißel kann man in 36 Positionen fixieren.
Fazit – Bosch PBH 2100 RE
Wer einen Profihammer für einen günstigen Preis und dennoch mit ausreichender Leistung für den Heimbereich sucht, der kommt nicht um den Bosch PBH 2100 RE herum. Gerade die variable Einsetzbarkeit des Meißelaufsatz im Test lassen keine Wünsche offen und lassen das Gerät zu einem Allzweckgerät im Heimbereich werden.
Tipp: bei Amazon bestellen | ||
|
| ![]() |
Aktueller Preis bei Amazon: ab EUR | Details ansehen |
Review Übersicht
Ausstattung - 92%
Verarbeitung - 90%
Power - 89%
Handhabung - 93%
Preis/Leistung - 96%
92%
Zusammenfassung : Im Test erhält der Bosch PBH 2100 RE Bohrhammer eine Wertung von 92 Prozent. Dieses Modell ist ein sehr gutes Einsteigermodell und überzeugt durch das gute Preis/Leistung Verhältnis.