Ihre Bohrmaschine ist nur so gut, wie die eingesetzten Bohrer. Um ein exzellentes Arbeitsergebnis zu erreichen muss hochwertiges Werkzeug eingesetzt werden.
Für Schlagbohrmaschinen werden Rundschaftbohrer verwendet. Die Rundschaftbohrer gibt es in unterschiedlichen Grundformen. Jeder Bohrer hat seinen Einsatzgebiet, dies sollte man bei einem Kauf beachten.
Steinbohrer für Beton, Naturstein und MauerwerkBohrer ab bei Amazon
Der Steinbohrer
Hochwertige und robuste Steinbohrer zeichnen sich durch folgende Merkmale auf:
- Eine Hartmetallplatte von 130°
- Die Winkelnut sollte gefräst sein
- Der Spiraleinlauf muss gerade sein
- Eine sehr gute Standzeit
- Sind Hitzebeständig
Einsatzgebiet der Steinbohrer:
- Beton
- Naturstein
- Mauerwerk
- Ziegelstein
Der Steinbohrer sollte daher nur für diese Materialien verwendet werden, für andere Material-Bohrungen ist dieser Bohrer nicht geeignet.
Der Betonbohrer Robust Line bohrt mit einer richtigen Schlagbohrmaschine, wie der Bosch GSB 21-2 RCT selbst in sehr harte und schwierige Wände ohne Probleme.
Metallbohrer von Bosch für MetallBohrer ab bei Amazon
Der Metallbohrer
Was zeichnet einen Metallbohrer aus?
- Die Spitze ist scharf geschliffen
- Einige Metallbohrer besitzen eine Zentrierspitze (Ankörnen wird dadurch überflüssig)
- Die Wendelungen verrichten nicht nur die Spanabtransport, sondern auch zum Teil die Schnittleistung
Einsatzgebiet der Metallbohrer:
- legierten und unlegierten Stahl
- Stahlguss
- Sintereisen
- Hartkunststoffe
- Grauguss
Der ideale Bohrer, wenn es um Löcher in Metall geht, die richtigen Metallbohrer mit einer kräftigen Schlagbohrmaschine (Bohren ohne Schlag) bohren in Stahl und Metall.
Mit einem HSS-G Metallbohrer wird bis zu 50% weniger Vorschubkraft benötigt und hat einen schnelleren Bohrfortschritt als HSS-Bohrer. Das G steht für geschliffen. Zusätzlich gibt es einen Kreuzschliffbohrspitze, wodurch das Vorkörnen nicht mehr benötigt wird. Hier empfehlen wir das Robust Line HSS-G Set von Bosch, welches einen stoßdämpfenden Außenrahmen besitzt und auch bei großen Belastungen widerstandsfähig bleibt. Beachten sollte man hier, falls man eine Schlagbohrmaschine nutzt, den Schlag zu deaktivieren.
Der Holzbohrer
Die Holzbohrer werden für präzise und ausrissfreie Bohrungen in Holz benötigt.
- Besitzt eine Zentrierspitze, so wie manche Metallbohrer
- Spitze und Wendelungen schneiden
Einsatzgebiet der Holzbohrer
- Hartholz
- Weichholz
- Sperrholz
- Spanplatte
Sollte man einen Holzbohrer mit der Schlagbohrmaschine benutzen, so sollte der Schlag ausgemacht werden, nur so kann man ein hervorragendes Arbeitsergebnis erzeugen.
Ein Holzspiralbohrer ist mit einem Schulterschneider und Zentrierspitze ausgestattet und eignet sich für weiche sowie harte Hölzer aller Art hervorragend. Empfehlen können wir hier z.B die Holzbohrer – Robust Line von Bosch.
Der Universalbohrer
Der Universalbohrer wird auch Spiralbohrer genannt. Die Späne die beim Bohren entstehen können durch die Spiralnuten nach oben gleiten. Wodurch ein präzises Arbeiten möglich ist. Diese Mehrzweckbohrer eignen sich für alle Materialien und für jedes Einsatzgebiet.
- Die Spitze ist scharf geschliffen
- Eine Hartmetallspitze (HSS) von 120°
Einsatzgebiet der Universalbohrer
- Beton
- Mauerwerk
- Ziegelstein
- Eternit
- Leichtbaustoffe
- Keramik und Fliesen
- Holz (nur bedingt zu empfehlen)
- Metall
- Kunststoff
- Aluminium
Ist man ein gelegentlicher Heimwerker und bohrt nicht nur in Beton, sondern auch mal in Holz und Metall, dann kann man mit einem Universalbohrer nichts verkehrt machen.
Die Mehrzweckbohrer können quasi in fast allen üblichen Materialien beim Schlag oder drehenden Bohren sehr gute Ergebnisse vorweisen. Unsere Empfehlung fällt hier auf die Mehrzweckbohrer Robust Line – Multi Construction. Diese haben eine Zentrierspitze, dies das bohren in Beton enorm erleichtern. Zusätzlich wurde es mit einem Diamant geschliffen und mit einem separaten Schliff für Mehrzweckbohren konstruiert.
Fazit
Für jedes Material, sei es für Metall, Beton oder Holz gibt es den idealen Bohrer. Sollte man für Bohrungen eine Schlagbohrmaschine verwenden, sollte man darauf achten, dass bei Holz und Metall der Schlag aus ist und in Beton der Schlag der Bohrmaschine eingeschaltet ist.